Wie funktioniert AdBlue® ?

 

AdBlue® – volle Leistung bei geringem Verbrauch

AdBlue®  verursacht eine chemische Reaktion im SCR-Katalysator, der dem Auspuffsystem zugefügt wird: Hierbei werden umweltschädliche Stickoxide fast vollständig in Wasserdampf und atmosphärischen Stickstoff umgewandelt. Außerdem nimmt der Kraftstoffverbrauch um bis zu 5 % ab und der Feinstaubausstoß wird stark reduziert.

Übrigens wird bei der Minimierung des Stickstoffs die motorische Verbrennung nicht beeinträchtigt. So bleibt der gute Wirkungsgrad von Dieselmotoren erhalten.

AdBlue®  hat sich seit Jahren bewährt und wird heute von führenden Automobilkonzernen wie Audi, BMW, Mercedes oder VW erfolgreich eingesetzt.

Vor- und Nachteile der SCR-Technologie

Die Vorteile:

  •  AdBlue® ist geeignet für die Verwendung von Biodiesel.
  •  Kraftstoffeinsparung durch AdBlue® von zu bis ca. 8 % durch Einsparung der Abgasrückführung.
  •  AdBlue® ermöglicht die Erfüllung der Euro-4-Norm, Euro-5-Norm, Euro-6-Norm (PKW-Bereich) und BIN-5-Norm (USA, PKW-Bereich).
  •  Die AdBlue®-Technik hat keinen Einfluss auf Wartungs- und Ölwechselintervalle.
  •  AdBlue® hat die schwache Wassergefährdungsklasse 1.

 

Die Nachteile:

  •  Zusätzlicher Platzbedarf für den AdBlue®-Behälter
  •  Zusätzliches Gewicht der Anlage und deren Flüssigkeit
  •  Der Gefrierpunkt von AdBlue® liegt bei -11 °C, die Zersetzung beginnt ab etwa +60 °C
  •  Kosten durch zusätzliche AdBlue®-Betankung
  •  Störung des Systems durch kristallinen Harnstoff